Adresse |
Bürgergemeinde Olten |
Frohburgstrasse 5 |
4600 Olten |
Telefon +41 62 212 92 00 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Die Bürgergemeinden umfassen alle in ihrer Gemeinde Heimatberechtigten, ohne Rücksicht auf deren Wohnsitz. Stimm- und wahlberechtigt ist in der Heimatgemeinde aber nur, wer in der Gemeinde selbst wohnhaft und angemeldet ist.
Die Bürgergemeinde Olten zählt rund 7'000 Personen, davon sind ca. 1'500 in Olten wohnhaft. Die Bürgergemeinde Olten wird hauptamtlich geführt, im Gegensatz zu vielen Bürgergemeinden des Kantons Solothurn. Neben der Bewirtschaftung ihrer Wälder von rund 580 ha, besitzt die Gemeinde Wohnhäuser, Landwirtschaftsobjekte und Gastwirtschaftsbetriebe, die sie verpachtet und vermietet hat. Daneben betreibt sie ein eigenes Alters- und Pflegeheim mit rund 70 Betten (Alters- und Pflegeheim Weingarten). Die Bürgergemeinde besitzt einen Stipendienfonds und verwaltet mehrere - meist wohltätige - Stiftungen.
Das Bürgerhaus befindet sich an der Frohburgstrasse 5 in Olten.
Das Bürgerhaus ist am 5. März 1910 festlich eingeweiht worden. Das "Stadthaus" ist anfänglich durch die Bürger- und die Einwohnergemeinde Olten genutzt worden. Die Einwohnergemeinde Olten hat sich im Bürgerhaus Olten eingemietet. Erst Mitte der Sechzigerjahre mit dem Bau des jetzigen Stadthauses endete das Mietverhältnis.
Die Verwaltung der Bürgergemeinde Olten befindet sich in den Räumlichkeiten im 1. Stock. Die übrigen Räumlichkeiten sind vermietet.
Die Bürgergemeinde Olten besitzt Liegenschaften an der Marktgasse und am Oberen Graben in Olten.
Die Bürgergemeinde Olten ist im Besitze der Güter Sälischlössli in Olten sowie der Froburg auf dem Gebiet der Gemeinde Trimbach.
Das Alters- und Pflegeheim Weingarten ist im Jahre 1928 am Waldrand der Stadt Olten erbaut worden. Es bietet an der erhöhten Lage einen schönen Blick über die Stadt Olten.
Das Alters- und Pflegeheim Weingarten wird durch die Bürgergemeinde Olten betrieben.
Der Wald der Bürgergemeinde Olten ist für die BewohnerInnen der Stadt Olten und umliegender Gemeinden ein ausgeprochenes Naherholungsgebiet.
Die Waldungen der Bürgergemeinde Olten sind in sechs geografisch voneinander getrennte Komplexe aufgeteilt, die sich in Höhenlagen zwischen 450 und 1060 m.ü.M. befinden. Es sind dies die Reviere Asp/Spalen (Gemeindegebiet Hägendorf/Langenbruck), Bannwald, Bornwald, Froburg, Hardwald, Höfliwald und Säliwald.
Die Waldfläche des Forstbetriebes der Bürgergemeinde Olten beläuft sich auf total 579.28 ha. Davon sind rund 556 ha als Wirschaftswald, 15 ha als Naturschutzreservate und 8 ha als Nichtwirtschaftswald ausgeschieden. Davon wachsen im Jura 85% und im Mittelland 15% der Fläche. Die Wälder sind Eigentum der Bürgergemeinde Olten.
Der Forstbetrieb ist dem Zweckverband Forstbetrieb Unterer Hauenstein angeschlossen.